Skip navigation

Ziel unseres Medienkonzepts ist die stetige Weiterentwicklung der Medienkompetenzen un­serer Schüler*innen.

Das bedeutet gemäß den hessischen Bildungsstandards, dass die Schüler*innen

  • einen Zugang zu unterschiedlichen Medien fin­den können.
  • die Medien kritisch-reflektiert, gestalterisch und technisch sachgerecht nutzen.
  • ihre Lern- und Arbeitsergebnisse mediengestützt präsentieren.

Darüber hinaus orientieren wir uns an den Kompetenzen der Strategie "Bildung in der digitalen Welt" der Kultusministerkonferenz, die in sechs Kompetenzbereiche untergliedert sind. 

Die Förderung dieser Kompetenzen in der digitalen Welt trägt in hohem Maße zur Entfaltung der Persön­lichkeit unserer Schüler*innen bei, somit lässt sich das Medienkonzept sehr gut mit unserem schuli­schen Leitbild vereinbaren.

Wir achten hierbei darauf, dass die Schüler*innen ihre Medienkompetenz sukzessive in unterschiedlichen Fächern über die Jahre erwerben. Alle Fachbereiche versuchen, Medien im Unterricht immer wieder passend einzusetzen. Dabei werden grundlegende Techniken im Umgang mit Medien, teilweise auch mit fachspezifischen Zugängen zu Medien, vermittelt. Es wird besonders darauf geachtet, dass grundlegende Methoden, wie beispielsweise Präsentationstechniken, Recherchemöglichkeiten und die Verwendung von Software immer wieder Teil des Unterrichts sind.

Patrick Krebs-Schumacher

 

p.krebs-schumachernellbreuningschuleeu

 

 

                                                    

 



Einblicke in das Schulleben

Die halbe Pausenhalle ist vollgestellt, Schiefertafeln werden demontiert, Halterungen werden angebracht,

|   Medienbildung

große Container auf dem Schulhof. Was ist denn da los? Große technische Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!!!

.....aber die meisten Klassen haben den Daumen schon oben und freuen sich mit ihren Lehrerinnen und Lehrern.

Die gute, alte Schiefertafel hat ausgedient und wurde in allen Klassenräumen unserer Schule durch Active- & White-Boards ersetzt. Die Demontage und Installation brachte einige Raumvertretungen mit sich, aber jetzt sind die Arbeiten fast abgeschlossen. Die Lehrkräfte wurden im Umgang mit den neuen Boards geschult. Ganz sicher ist auf jeden Fall: Kreidefinger bekommt jetzt niemand mehr!

Die Schulleitung wünscht viel Freude mit unseren neuen technischen Errungenschaften und dankt Frau Vogel für die schönen "Erinnerungsfotos".

 

 

Kreidezeit.jpg
MicrosoftTeams-image__7_.jpg
MicrosoftTeams-image__5_.jpg
MicrosoftTeams-image__4_.jpg
MicrosoftTeams-image__8_.jpg
IMG_1480.jpg
IMG_1483.jpg