besuchten zehn interessierte Schüler noch das Visitor Centre, in dem viele Fundstücke aus der Stein- und Eisenzeit ausgestellt sind. Richard Hesketh vom Besucherzentrum führte uns durch den kleinen Garten und erzählte von der Besonderheit des Hengistbury Head als Lebensraum für viele Vogelarten. Wir haben gelernt: Umso mehr Motten, desto besser das Terrain.
Aktionswoche 2 - 21. - 25. März 2022
Aktionswoche 1 - 20. - 24. September 2021
Am Donnerstag haben die Englandfahrer die archäologische Grabungsstätte am Aussichtspunkt Hengistbury Head besucht.
Während die meisten im Anschluss direkt den fast zweistündigen Heimweg nach Bournemouth antraten,
besuchten zehn interessierte Schüler noch das Visitor Centre, in dem viele Fundstücke aus der Stein- und Eisenzeit ausgestellt sind. Richard Hesketh vom Besucherzentrum führte uns durch den kleinen Garten und erzählte von der Besonderheit des Hengistbury Head als Lebensraum für viele Vogelarten. Wir haben gelernt: Umso mehr Motten, desto besser das Terrain.
Aktionswoche 1 - 21. - 25. Juni 2021
Am Donnerstag haben die Englandfahrer die archäologische Grabungsstätte am Aussichtspunkt Hengistbury Head besucht.
Während die meisten im Anschluss direkt den fast zweistündigen Heimweg nach Bournemouth antraten,
besuchten zehn interessierte Schüler noch das Visitor Centre, in dem viele Fundstücke aus der Stein- und Eisenzeit ausgestellt sind. Richard Hesketh vom Besucherzentrum führte uns durch den kleinen Garten und erzählte von der Besonderheit des Hengistbury Head als Lebensraum für viele Vogelarten. Wir haben gelernt: Umso mehr Motten, desto besser das Terrain.
Aktionswoche 2 - 15. - 19. März 2021
Am Donnerstag haben die Englandfahrer die archäologische Grabungsstätte am Aussichtspunkt Hengistbury Head besucht.
Während die meisten im Anschluss direkt den fast zweistündigen Heimweg nach Bournemouth antraten,
besuchten zehn interessierte Schüler noch das Visitor Centre, in dem viele Fundstücke aus der Stein- und Eisenzeit ausgestellt sind. Richard Hesketh vom Besucherzentrum führte uns durch den kleinen Garten und erzählte von der Besonderheit des Hengistbury Head als Lebensraum für viele Vogelarten. Wir haben gelernt: Umso mehr Motten, desto besser das Terrain.
Aktionswochen Schuljahr 2019/2020
Aktionswoche 1 - 09. - 13. September 2019
Am Donnerstag haben die Englandfahrer die archäologische Grabungsstätte am Aussichtspunkt Hengistbury Head besucht.
Während die meisten im Anschluss direkt den fast zweistündigen Heimweg nach Bournemouth antraten,
besuchten zehn interessierte Schüler noch das Visitor Centre, in dem viele Fundstücke aus der Stein- und Eisenzeit ausgestellt sind. Richard Hesketh vom Besucherzentrum führte uns durch den kleinen Garten und erzählte von der Besonderheit des Hengistbury Head als Lebensraum für viele Vogelarten. Wir haben gelernt: Umso mehr Motten, desto besser das Terrain.
Aktionswochen Schuljahr 2018/2019
Aktionswoche 1 - 10. - 14. September 2018
Am Donnerstag haben die Englandfahrer die archäologische Grabungsstätte am Aussichtspunkt Hengistbury Head besucht.
Während die meisten im Anschluss direkt den fast zweistündigen Heimweg nach Bournemouth antraten,
besuchten zehn interessierte Schüler noch das Visitor Centre, in dem viele Fundstücke aus der Stein- und Eisenzeit ausgestellt sind. Richard Hesketh vom Besucherzentrum führte uns durch den kleinen Garten und erzählte von der Besonderheit des Hengistbury Head als Lebensraum für viele Vogelarten. Wir haben gelernt: Umso mehr Motten, desto besser das Terrain.
Aktionswoche 2 - 25. - 29. März 2019
Am Donnerstag haben die Englandfahrer die archäologische Grabungsstätte am Aussichtspunkt Hengistbury Head besucht.
Während die meisten im Anschluss direkt den fast zweistündigen Heimweg nach Bournemouth antraten,
besuchten zehn interessierte Schüler noch das Visitor Centre, in dem viele Fundstücke aus der Stein- und Eisenzeit ausgestellt sind. Richard Hesketh vom Besucherzentrum führte uns durch den kleinen Garten und erzählte von der Besonderheit des Hengistbury Head als Lebensraum für viele Vogelarten. Wir haben gelernt: Umso mehr Motten, desto besser das Terrain.