Der hat die Schülerinnen und Schüler bezüglich antisemitischer Haltungen und Sprache sensibilisiert und damit einen aktuellen Bezug zu unserem Überthema der Woche "Juden und Jugend im Nationalsozialismus" hergestellt.
Aktionswochen 2022/23
Aktionswoche 2 - 13. - 17. März 2023
Letzte Grüße von unserer Sprachreise nach England!
Unser letzter Ausflug ging zur Kathedrale nach Salisbury:
Urige Grüße von vor 48 Millionen Jahren aus der Grube Messel, UNESCO-Weltnaturerbe!
Eine Zeitreise konnte die 6f1 mit Frau Boujerad und Frau Chen dort erleben und viel entdecken.
Wir besuchten heute die polnische Schule in Tarnòw und wurden dort sehr herzlich empfangen.
Die Schülerinnen und Schüler führten uns, auf den Spuren der jüdischen Geschichte, durch die Stadt.
Auf unserem Programm stand ein Besuch im Museum des Schloss Fechenbach in Dieburg:
Hier erforschten wir das Leben in Dieburg in den Zeiten des Römischen Reiches.
Ein Individuum und die Camp-Realität .....
"Teilnehmer*innen des Workshops lernen verschiedene Haltungstypen kennen, die Häftlinge im Lager vertreten: Moral, Mut, Solidarität und die damit...
Im Rahmen unserer gemeinsamen Abschlussfahrt in die schöne Stadt Prag
haben wir heute das KZ Theresienstadt besucht.
Der 13. Jahrgang verbrachte einen Tag an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze.
Bei einer Führung durch den Stützpunkt der amerikanischen Armee wurde deutlich, wie groß die Gefahr einer militärischen Invasion der Truppen des...
Herzliche Grüße vom Ausflug zur Jura-Küste senden
Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs mit Frau Hax, Frau Dörfler, Herr Fischer und Herr Krebs-Schumacher.
Bei sonnigem Wetter durften wir uns in das Leben im Römerkastell hineinversetzen!
Viele Grüße auch von Frau Stoffels, Frau Stürmer und Frau Westerwalbesloh
Gestern hat sich die 7e2 im Schloss Fechenbach in Dieburg
über das Leben zu Zeiten des Römischen Reiches in Dieburg und Umgebung informiert und u.a. zu Berufen, Transport und Währung, Häusern, Speisen,...
"Sei nicht gleichgültig!"
Der Workshop ist ein Moment der Reflexion über die Bedeutung der Geschichte von Auschwitz in der heutigen Welt.
Bournemouth ist ein am Meer gelegener Urlaubsort an der Südküste Englands.
Hier haben sich unsere Schüler*innen in ihren Gastfamilien niedergelassen und kommunizieren jetzt fleißig Englisch.
Im Rahmen einer Führung werden am Vormittag die historischen Umstände und unmenschlichen Lebensumstände erläutert.
Heute Nachmittag folgt zusammen mit polnischen Schülern ein Workshop zur Bedeutung von Auschwitz heute.
Aktionswoche 1 - 04. - 07. Oktober 2022
Pflanzaktion der 10c
Die Klasse von Frau Ben Neticha hat in Zusammenarbeit mit der 'Fachabteilung Umwelt' der Stadt Rödermark mehrere Beete gestaltet und bepflanzt.
Auch die Klasse 7e1 war in Waldeck und hat uns heute noch Grüße aus der Aktionswoche gesendet.
Wanderungen an der Talsperre und Pfeilschießen gehörten auch hier zum Programm.
Die Klassen 13c und 13e sind mittlerweile Schnorchelprofis.
Wir haben verschiedenste Fischfamilien zu unterscheiden gelernt und einen 'Kanion' mit Sonnen- und Schattenwand erschnorchelt.
Grüße aus Waldeck sendet die 7a:
Vormittags beim Bogenschießen und mittags Wanderung zur Talsperre
Dank Förderverein konnte der Physik LK heute einen Labortag in der Schule durchführen
zum Thema Elektromagnetismus und Mechanik mit Bluetooth-Sensoren.
Was ist eigentlich Romantik?
Diese Frage haben wir, die Schüler*innen der Klasse 11d1, uns gestellt, als wir im Rahmen der Aktionswoche am 06.10.2022 das Romantik Museum in...
Bei bestem Sonnenwetter sind wir zwischen Politik und Wirtschaft unterwegs.
Durch den Besuch im Bundestag, das Planspiel im Bundesrat und das Gespräch im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat...
Und heute hatten wir einen Tagesausflug nach München
und sind in der Parkanlage des Schloss Nymphenburg "gelustwandelt" ;-)
Heute war die 12c in der Experiminta in Frankfurt
und hat physikalische Experimente zur Q2 Phase vorbereitet und eine Menge Spaß gehabt.
Ziel war das Haus des Geldes in Frankfurt und die Börse,
um die Prinzipien des Handels auf dem Parkett kennenzulernen.
Schüler*innen aus dem Jg. 10 grüßen aus dem Haus der Geschichte in Bonn
Anschließend gab es natürlich auch einen Stadtbummel
Die koloniale Vergangenheit Großbritanniens reflektiert in der musealen Gegenwart? Ein Besuch in das British Museum liefert zahlreiche Beispiele
Hier finden ägyptische Mumien ihren Platz eng beieinander, in der (fremden) Nachwelt Westeuropas. Wäre es nicht an der
Zeit, London gegen Kairo zu...
Nach einer Wanderung zur Bulau
konnten Schüler*innen der DAZ2-Klasse noch beim Skate-Park chillen und toben.
Exkursion in den Palmengarten:
Die 11a trieb bei ihrem Besuch im Palmengarten unter anderem die Frage an und um,
Versuch Nr. 2 in der 12c:
Heute sollten Schülerinnen und Schüler - gemeinsam - mit vorgegebenen Materialien einen Aufprall-Schutz für ein rohes Ei bauen.
Sonnige Grüße aus Heidelberg senden die Klassen 6e, 6f1 und 6f2!
Am Ankunftstag sind wir am Neckar entlang spaziert und haben Spiele auf den Neckarwiesen gespielt. Abends hatten wir einen gemütlichen Kinoabend.
Die Klassen 7b und 7e2 senden Grüße aus Mosbach-Neckarelz.
Gerade stellen sich die SuS bei schönstem Herbstwetter kniffligen Aufgaben beim Team Geocache.
Die Profile 13c und 13e sind am Montag gut in Pula gelandet.
Nach Ausstattung mit Schnorchelausrüstung wurde am Dienstag eingeschnorchelt und einige konnten auch sofort abtauchen.
Die Klasse 6f1 ist auf dem Weg nach Heidelberg:
Für viele Schüler ist das die erste Klassenfahrt. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit!
Aktionswochen 2021/22
Aktionswoche 1 - 20. - 24. September 2021
hier noch eine E-Postcard von der 5e und der 11d:
Die Klasse 11d hat ihrer Patenklasse 5e dabei geholfen, die Zoorallye zu meistern und alle hatten gemeinsam viel Spaß!
Nachdem die Wanderausstellung über Anne Frank an der NBS war, sind wir heute zu Besuch im Anne Frank Zentrum in Berlin.
Heute Nachmittag besuchen wir noch das Jüdische Museum.
Der LK2-Tag im Jahrgang 12 bot den Schülern des Chemie LK viel Zeit zum Experimentieren.
Mit Feuer und Flamme dabei, war dieses Jahr auch unser Lehramtspraktikant.
Römische Mosaike mit Linsen, Bohnen und anderen Hülsenfrüchten wurden im 7. Jahrgang gebastelt:
Beim Kunstprojekt der 7a1 und 7b durften Schüler*innen kreativ werden .... und es ist ihnen absolut gelungen!
DLRSCHOOLLAB und 12 c
In einem 2-tägigen Online-Workshop haben wir CO2-Ampeln gebaut und programmiert.
Das Europaprofil Klasse 12d besuchte das 'English Theatre':
Gezeigt wurde "The Girl on the Train" .....
Die Klasse DaZ-1 beschäftigt sich in dieser Woche mit Comics:
Nach einer Einführung in die Schulbücherei und nachdem die Gruppe einige Comics gelesen hatte, ging es ins Deutsche Filmmuseum nach Frankfurt.
Die Klasse 6e2 hat heute im Roten Oswald an einem Capoeira Workshop teilgenommen.
Geleitet wurde der Workshop von Herrn La Delfa, Formado Camundongo von Capoeira São Salvador.
Am Mittwoch erkundete die 12a das neu eröffnete Romantikmuseum in Frankfurt:
An verschiedenen Stationen forschten die Schülerinnen und stellten die Ergebnisse dann der Gruppe vor.
Die Klasse 8b2 war am Montag an der Weibelfeldschule in Dreieich, um sich die Ausstellung "echt krass" anzuschauen.
Da es hierbei insbesondere um die eigene sexuelle Mitbestimmung geht,
Die 13a besuchte das Goethe Haus und war im Romantik Museum.
Es war unglaublich interessant, wir müssen auf jeden Fall wieder dorthin!
Abendrot - schönes Wetter droht!
Auch die 8a ist nach Meersburg an den Bodensee gereist und genießt Urlaubsfeeling ;-)
Die Klassen 8d1, 8e und 8f unternahmen heute eine zauberhafte Reise zu den "Wichtelhöhlen".
Frisch gestärkt mit "magischen Kräften" konnten wir abends alle zusammen das Lagerfeuer mit Stockbrot genießen.
Lagerfeuer mit Stockbrot!!!!
und tagsüber "starke" Erlebnisse in den Wichtelhöhlen. Das war klasse.
Am Dienstag haben die Klassen 8d1 und 8f das Gradierwerk an der Saale in Bad Kissingen besucht.
Fünf Minuten Stille - nur Wasserplätschern - inmitten einer sonst sehr lebhaften Klassenfahrt.
Viele Grüße aus dem Abenteuer-Waldseilgarten in Immenstaad am Bodensee
Heute konnten Schüler*innen der 8d2 hoch hinaus klettern. Hoffentlich waren alle schwindelfrei ...???
Am Methodentag "Chemie" bestimmen die 11. Klassen
quantitativ die Säurekonzentration von Haushaltsessig.
aus Bad Kissingen:
Bad Kissingen ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und Sitz des Landratsamtes.
Der erste Morgen in Berlin.
Die 13f geht heute Morgen in die Topographie des Terrors und am Nachmittag in die Gedenkstätte des deutschen Widerstands.
Wir sind gut in Meersburg angekommen und wohnen mitten in der Altstadt.
Einen Spaziergang an den Bodensee haben wir auch schon unternommen.
Die 11a begann ihre Aktionswoche mit einem Methodentag Biologie:
Es wurden Elodea-Zellen und Rote Zwiebelzellen in Plasmolyse mikroskopiert.
Hier ein paar News aus der Aktionswoche von der 12c und 13c:
In Kleingruppen mussten die Physik LKler es schaffen, ein Ei innerhalb von 60 Minuten so zu schützen, dass es aus dem ersten Stock fallen gelassen...
Aktionswoche 2 - 21. - 25. März 2022
"Eintrachtler" Helmut Sonneberg als Zeitzeuge zu Gast
Der 9. Jahrgang beschäftigte sich in dieser Woche mit dem Thema "Nationalsozialismus".
Senckenbergmuseum (Montag), die Eissporthalle Frankfurt (Mittwoch) und ExperiMINTa in Frankfurt (Donnerstag)!
Wauw - wenn Schule doch immer sooooo schön sein könnte!
Am Donnerstag haben die Englandfahrer die archäologische Grabungsstätte am Aussichtspunkt Hengistbury Head besucht.
Während die meisten im Anschluss direkt den fast zweistündigen Heimweg nach Bournemouth antraten,
In der Aktionswoche haben sich die Schüler*innen der Intensivklassen DaZ-1 und DaZ-2 vor allem mit dem Thema "Theater" beschäftigt.
Zur Vorbereitung auf das Perfomance-Theater "Spectacular Failures", das im Rahmen des "Starke Stücke" Theaterfestivals in der Frankfurter...
Ein schöner Tag im „Queens Freizeitcenter“
DaZ 1 und DaZ 2 hatten heute einen schönen Tag in dem „Queens Freizeitcenter“ in Heusenstamm zum Bowlen.
Schüler*innen der 11a grüßen von einem interessanten Ausflug nach Frankfurt.
Gemeinsam mit Frau Heims haben sie an einer Führung zum Thema 'Alte Meister' teilgenommen.
5b und 5c im Palmengarten
Die Klassen 5B uns 5c waren heute zusammen im Palmengarten in Frankfurt und haben dort das Schmetterlingshaus besucht. Wir waren begeistert von den...
Heute ist die 5f1 wieder in Frankfurt unterwegs:
Diesmal ist das Dialogmuseum unser Ziel!
Am Dienstag erkundeten unsere Englandfahrer das prähistorische und rätselhafte Stonehenge
und die 800 Jahre alte Kathedrale in Salisbury, in der man auch die Magna Carta sehen kann.
Im Internationen Bildungszentrum für Auschwitz und den Holcaust
haben wir am Workshop "ICH BIN GESUND UND ES GEHT MIR GUT" teilgenommen.
Experimente zur Enzymatik
Die Klasse 11a hat heute unter sachkundiger Leitung von Frau Vallée
9c im Jüdischen Museum
Die 9c war heute im Jüdischen Museum in Frankfurt und hat zum Thema "Antisemitismus - Juden als Fremd- und Feindbilder" einen Workshop besucht.
.... die 5f1 war heute den riesigen Dinosauriern auf der Spur!
Zunächst ging die nach Frankfurt.
Bereits am letzten Freitag startete für die 5f2 der Ausflug in die Steinzeit.
Mit LED-Kerzen ausgestattet erkundete die Klasse eine riesige Papphöhle und konnte so die Entdeckung der Höhlen von Lascaux ein bißchen nacherleben.
Schüler*innen der 5f1 waren heute gemeinsam mit ihrer Patenklasse der 11 e unterwegs:
Geocoachen in Rödermark war der Auftrag!
Die Studienfahrt ermöglicht Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 12 einen Besuch der Gedenkstätte Auschwitz.
Sie können sich dabei vor Ort eine Woche lang intensiv mit dem Holocaust beschäftigen. Zunächst erhalten die Schülerinnen und Schüler einen konkreten...
Um 6 Uhr wurden wir am Sonntagmorgen bei strahlendem Himmel mit der Fähre von Dünkirchen nach Dover übergesetzt
- das erste englische Frühstück inklusive. Gegen Mittag kamen wir müde aber wohlbehalten bei den Gastfamilien an.
Aktionswochen 2020/2021
Aktionswoche 2 - 15. - 19. März 2021
9c im Jüdischen Museum
Die 9c war heute im Jüdischen Museum in Frankfurt und hat zum Thema "Antisemitismus - Juden als Fremd- und Feindbilder" einen Workshop besucht.
Der hat die Schülerinnen und Schüler bezüglich antisemitischer Haltungen und Sprache sensibilisiert und damit einen aktuellen Bezug zu unserem Überthema der Woche "Juden und Jugend im Nationalsozialismus" hergestellt.
Aktionswoche 1 - 21. - 25. Juni 2021
9c im Jüdischen Museum
Die 9c war heute im Jüdischen Museum in Frankfurt und hat zum Thema "Antisemitismus - Juden als Fremd- und Feindbilder" einen Workshop besucht.
Der hat die Schülerinnen und Schüler bezüglich antisemitischer Haltungen und Sprache sensibilisiert und damit einen aktuellen Bezug zu unserem Überthema der Woche "Juden und Jugend im Nationalsozialismus" hergestellt.
Aktionswochen Schuljahr 2019/2020
Aktionswoche 1 - 09. - 13. September 2019
9c im Jüdischen Museum
Die 9c war heute im Jüdischen Museum in Frankfurt und hat zum Thema "Antisemitismus - Juden als Fremd- und Feindbilder" einen Workshop besucht.
Der hat die Schülerinnen und Schüler bezüglich antisemitischer Haltungen und Sprache sensibilisiert und damit einen aktuellen Bezug zu unserem Überthema der Woche "Juden und Jugend im Nationalsozialismus" hergestellt.
Aktionswochen Schuljahr 2018/2019
Aktionswoche 1 - 10. - 14. September 2018
9c im Jüdischen Museum
Die 9c war heute im Jüdischen Museum in Frankfurt und hat zum Thema "Antisemitismus - Juden als Fremd- und Feindbilder" einen Workshop besucht.
Der hat die Schülerinnen und Schüler bezüglich antisemitischer Haltungen und Sprache sensibilisiert und damit einen aktuellen Bezug zu unserem Überthema der Woche "Juden und Jugend im Nationalsozialismus" hergestellt.
Aktionswoche 2 - 25. - 29. März 2019
9c im Jüdischen Museum
Die 9c war heute im Jüdischen Museum in Frankfurt und hat zum Thema "Antisemitismus - Juden als Fremd- und Feindbilder" einen Workshop besucht.
Der hat die Schülerinnen und Schüler bezüglich antisemitischer Haltungen und Sprache sensibilisiert und damit einen aktuellen Bezug zu unserem Überthema der Woche "Juden und Jugend im Nationalsozialismus" hergestellt.