Das Ziel dieser Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die sportlichen Anforderungen zu geben, die für eine Karriere bei der Polizei Hessen notwendig sind. Der Test, der regulär ein fester Bestandteil des Auswahlverfahrens ist, umfasst Disziplinen, die sowohl konditionelle als auch koordinative Fähigkeiten abbilden, z.B. Achterlauf, Bankdrücken und 500-Meter-Wendelauf.
Die Schülerinnen und Schüler waren mit großem Engagement dabei und zeigten in den verschiedenen Übungen ihr sportliches Können. Unterstützt von den Polizeivertretern erhielten sie hilfreiche Tipps zur Vorbereitung und Durchführung der einzelnen Disziplinen. Dabei konnten sie nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Anforderungen und den Ablauf eines Sporttests sammeln, der in ähnlicher Form auch bei der Feuerwehr oder im Vorfeld eines Sportstudiums zu absolvieren ist. Die sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler begrüßten die Abwechslung im regulären Sportunterricht und nahmen die Herausforderung mit Begeisterung an.
Ein großes Dankeschön gilt der Polizei Hessen für die Organisation und Durchführung des Tests sowie den Lehrkräften, die diese Veranstaltung ermöglicht haben. Projekte wie dieses zeigen, wie wichtig die Kooperation zwischen Schule und potenziellen Arbeitgebern ist, um den Schülerinnen und Schülern Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu geben.
Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft ähnliche spannende und lehrreiche Projekte an unserer Schule willkommen zu heißen.
Marc Wenk,
Aufgabenfeldleitung Sport